Was passiert, wenn man beim parlamentarischen Abend „Let’s talk Textil“ von Südwesttextil e.V. im April 2025 einen Mittelständler und einen Landtagsabgeordneten an einen Tisch setzt?
Im Fall von Fuchshuber-Geschäftsleiter Rüdiger Reuter und FDP-Politiker Rudi Fischer war die Antwort: ein angeregtes Gespräch, eine spontane Einladung – und einige Wochen später ein Stopp auf Fischers Sommertour durch seinen Wahlkreis 61, Hechingen–Münsingen.
Ein Herz für den Mittelstand
Rudi Fischer, Abgeordneter für den Wahlkreis Hechingen-Münsingen, hat ein Herz für den Mittelstand – oder wie er es sieht: das „Rückgrat des wirtschaftlichen Erfolgs“. Beim Besuch bei Fuchshuber Techno-Tex in Lichtenstein-Unterhausen zeigte sich schnell: Der Politiker versteht die Praxis und scheut nicht davor zurück, auch über knifflige Themen zu sprechen.
Herausforderung öffentliche Ausschreibungen
Ein Beispiel: öffentliche Ausschreibungen, etwa für die Bundeswehr. Fuchshuber liefert seit Jahren Hightech-Schutzunterwäsche aus eigener Strickerei in der Region – und muss oft genug zusehen, wie Aufträge an Firmen im EU-Ausland gehen, die die Produktion anschließend nach Südostasien verlagern. „Für uns ist das frustrierend“, so Reuter. „Wie jedes Unternehmen in Deutschland erfüllen wir strenge Öko- und Lieferkettenstandards – und genau das sollte auch bei der Vergabe eine Rolle spielen.“ Fischer nickte zustimmend: Faire Wettbewerbsbedingungen gehören für ihn ganz oben auf die politische To-do-Liste.
Innovationen für die Zukunft: Purfi®
Doch es ging nicht nur um Probleme, sondern auch um Zukunftsideen. So präsentierte das Fuchshuber-Team seinen Purfi®-Ansatz: gebrauchte Aramidfasern werden so aufbereitet, dass ihre ursprüngliche Qualität fast vollständig erhalten bleibt. Das Ergebnis: Garne, die zu 30 % aus recyceltem Material bestehen und deren Leistungsfähigkeit vergleichbar ist mit der von Neuware.
Unangenehme Wahrheiten offen ansprechen
Fischer wiederum sprach offen über die „unangenehmen Wahrheiten“, die man politisch angehen müsse – vom Investitionsstau bis zur fairen Auftragsvergabe – und rief Unternehmen wie Fuchshuber Techno-Tex dazu auf, selbstbewusst ihre Anliegen an Abgeordnete heranzutragen. Sein Fazit: „Nur wenn wir miteinander reden und dranbleiben, können wir gemeinsam etwas ändern.